H.M.S. OTUS in Sassnitz

GESCHICHTE

Das britische U-Boot OTUS der Oberon-Klasse wurde 1963 von der Royal Navy in Dienst gestellt. Hergestellt wurde es in der Werft Scotts in Greencock.

Als Nachfolger der Porpoise-Klasse wurde die Oberon-Klasse 1959-1967 gebaut. Äußerlich war sie mit ihrem Vorgänger identisch, unterschied sich aber im Inneren. Dazu gehörte die Schalldichte der gesamten Ausrüstung, damit sie leise lief, und der Einsatz hochwertigen UKE-Stahls für den Druckkörper, um eine höhere max. Tauchtiefe von bis zu 300 m zu erreichen. Der Turm und die Aussendecksverkleidung wurden aus leichten Materialien hergestellt. Die OTUS erhielt einen Turm aus Aluminium und eine Aussendecksfläche aus Glasfaser-Laminat, die als Abdeckung der zwischen Druckkörper und Decksfläche liegenden Aggregate dient. Der lange, zylindrische Einhüllen-Druckkörper gestattet eine Ein-Deck-Anordnung mit der zentral gelegenen Operationszentrale.

Die Boote der OBERON Klasse bilden in der Royal Navy weiterhin den Standard für geräuscharmes Operieren, der nur von den jüngsten Atom U-Booten übertroffen wird. Batterien vom amerikanischen »Guppy« -Typ kamen zur Anwendung. Sie befinden sich in zwei Batterieräumen mit je 224 Batteriezellen und sind in Reihe geschaltet, um für kurze Sprints mit max.1 7 Knoten 880 V liefern zu können.

Insgesamt dienten 13 Einheiten dieses Typs in der Royal Navy, weitere 14 Boote wurden für die Länder Kanada, Australien, Brasilien und Chile gebaut.

HEUTIGER STANDORT

Die H.M.S. Otus ist in Sassnitz ausgestellt.
Adresse und Öffnungszeiten

PHOTOS

Thumb

Thumb

Thumb

Thumb

Im Hafen

Im Hafen

In der Werft

In der Werft

Thumb

Thumb

Thumb

Thumb

Seitenansicht

Seitenansicht

Bug

Bug

Thumb

Thumb

Thumb

 

Auf Deck

Turm

Logo

 

Thumb

Thumb

Thumb

Thumb

Bugtorpedoraum

Dieselmaschinenraum

Innenansicht

Funkraum

BESATZUNG

68 Mann, davon 6 Offiziere

TECHNISCHE DATEN

Herkunftsland

Grossbritannien

Wimpelnummer

S 18

Typenbezeichnung

Oberon Klasse

Länge

90,7 m

Art der Nutzung

Angriffsuboot, SSK

Breite

8,10 m

Werft

Scotts, Greenock, GB

Tiefgang

4,50 m

Auf Kiel gelegt

31. Mai 1961

Tauchtiefe

bis 300 m, Testtiefe bei 150 m

Stapellauf

17. Oktober 1962

Fahrbereich

9000 sm bei 12 kn

Indienststellung

05. Oktober 1963

 

 

Wasserverdrängung

2030 t aufgetaucht
2400 t getaucht

 

 

Geschwindigkeit

12 kn aufgetaucht
17,5 kn getaucht

Bewaffnung

6x 21” Bugtorpedorohre
2x 21” Hecktorpeorohre
24 MK-24 Tigerfish Torpedos

Fahrmotor

aufgetaucht: 2 Admiralität 16VTS* (16 Ventil) ASR1** Dieselmotoren mit 3680 PS
getaucht: 2 elektrische Motoren mit je 6000 PS

Sonar

Typ 187
Heckaufgebotssonar
Typ 2007
passives Flankenaufgebotssonar
Typ 2019
passiv/aktives Bereichssonar, Abfangssonar nachgerüstet

* “VTS” steht für V-formation Turbo Supercharged, andere “O”-boote hatten einen “16VMS” mechanically supercharged
** “ASR1” steht für Admiralty Standard Range 1

Quellen:

Unterlagen der Erlebniswelt U-Boot GmbH

[U-Boot] [Brandtaucher] [U-Boot-Kanone WK I] [U-Boot-Kanone WK II] [Torpedo Weymouth] [U 1] [U 9] [U 10] [U 434] [U 461] [U 995] [H.M.S. Otus] [Neger] [Molch] [Biber/Speyer] [Biber/Emmerich] [Hecht] [Seehund/Speyer] [Seehund/Wilhelmshaven] [Seehund/Dresden] [Seehund/Koblenz] [Vessiko] [Geschütz UB19] [Modelle]
[
Übersicht technische Daten] [Museen] [Meine Modelle] [Geschütze WK I] [Geschütze WK II] [Der Biber] [U-5075] [Der Molch]
[
Mit Feuer unter Wasser] [Bilder gestern / heute] [In eigener Sache] [Standorte] [Bücher] [Links] [Danksagung] [Awards] [Impressum]